Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

philips innosight ultraschallgeraet

(ex: Photo by

Alina Grubnyak

on

(ex: Photo by

Alina Grubnyak

on

(ex: Photo by

Alina Grubnyak

on

Philips InnoSight Ultraschallgerät: Ihre mobile Lösung für präzise Diagnostik

13

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

13

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Sie suchen nach einer flexiblen und zuverlässigen Ultraschalllösung für Ihre Praxis oder Klinik? Das Philips InnoSight Ultraschallgerät bietet Ihnen mobile Präzision und fortschrittliche Bildgebungstechnologien. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Patientenversorgung verbessern und gleichzeitig von den Vorteilen eines tragbaren Systems profitieren können. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Das Philips InnoSight bietet mobile Präzisionsdiagnostik, die den Patientendurchsatz um bis zu 20% steigern kann, indem es Ultraschall direkt zum Patienten bringt.

Fortschrittliche Bildgebungstechnologien wie SonoCT und XRES verbessern die Bildqualität erheblich und reduzieren Artefakte, was zu präziseren Diagnosen führt.

Die flexible Konnektivität und die anpassbare Benutzeroberfläche des InnoSight ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch und einen optimierten Workflow in jeder medizinischen Einrichtung.

Erfahren Sie alles über das Philips InnoSight Ultraschallgerät: von technischen Spezifikationen und Anwendungsbereichen bis hin zu Finanzierungsoptionen. Optimieren Sie Ihre Diagnostik mit diesem portablen System!

Präzise Diagnostik mobil: Philips InnoSight für optimierte Patientenversorgung

Präzise Diagnostik mobil: Philips InnoSight für optimierte Patientenversorgung

Das Philips InnoSight Ultraschallgerät revolutioniert die mobile Diagnostik und bietet eine kompakte Lösung für vielfältige klinische Anwendungen. Es wurde entwickelt, um Ultraschalldiagnostik direkt zum Patienten zu bringen, sei es im Büro, in der Klinik oder im Krankenhaus. Diese Flexibilität ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, schnell und effizient präzise Diagnosen zu stellen, ohne auf stationäre Geräte angewiesen zu sein. Das InnoSight ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für moderne medizinische Einrichtungen, die Wert auf Mobilität und hohe Bildqualität legen. GoMedTec unterstützt Sie bei der optimalen Ausstattung Ihrer Einrichtung.

Das portable Ultraschallsystem findet breite Anwendung in der internen Medizin, Gynäkologie, Kardiologie und Notfallversorgung. Durch seine Vielseitigkeit ist es ideal für unterschiedliche medizinische Fachbereiche geeignet. Die Möglichkeit, das Gerät direkt am Point-of-Care einzusetzen, vermeidet Verzögerungen durch Patiententransporte und optimiert den Workflow in der Klinik oder Praxis. Dies führt zu einer schnelleren und effizienteren Patientenversorgung, was sowohl dem medizinischen Personal als auch den Patienten zugutekommt. Das InnoSight ermöglicht schnellere Diagnosen und minimiert Wartezeiten. Laut medizinio.de ist das Gerät ideal für den Einsatz in verschiedenen medizinischen Umgebungen, da es Patiententransporte vermeidet.

GoMedTec unterstützt Einrichtungen im Gesundheitswesen bei der optimalen Ausstattung mit Medizintechnik. Entdecken Sie auf unserer Hauptseite, wie wir Sie bei der Beschaffung, Wartung und Verwaltung Ihrer Medizintechnik unterstützen können. Wenn Sie mehr über mobile Ultraschallgeräte erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel mobiler-ultraschall-geraet-test. GoMedTec bietet umfassende Lösungen für Ihre Medizintechnik-Bedürfnisse. Wir verstehen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Patientenversorgung zu optimieren.

Intuitive Bedienung und fortschrittliche Bildgebung für präzise Diagnosen

Das Philips InnoSight überzeugt durch seine fortschrittlichen technischen Spezifikationen und Funktionen, die eine präzise und effiziente Diagnostik ermöglichen. Der 11,6-Zoll (29,5 cm) große, handschuhkompatible Touchscreen bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die sich leicht bedienen lässt. Dies ist besonders in medizinischen Umgebungen von Vorteil, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Die anpassbaren Layouts und Voreinstellungen ermöglichen es dem medizinischen Personal, das Gerät schnell an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen und somit die Vorbereitungszeit zu reduzieren. Der Touchscreen ermöglicht eine einfache und hygienische Bedienung. Laut Seybold Medtech bietet der Touchscreen eine intuitive Bedienung.

Das InnoSight unterstützt eine Vielzahl von Bildgebungsmodi und -technologien, darunter 2D, M-Mode, Anatomical M-Mode, Color Doppler, Color Power Angio Imaging (CPA), Directional Color Power Angio (DCPA), PW- und CW-Doppler. Diese Modi ermöglichen eine umfassende Beurteilung verschiedener Gewebe und Strukturen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über Tissue Harmonic Imaging (THI), Pulse Inversion Tissue Harmonic Imaging, Trapezoid-Bildgebung, SonoCT Echtzeit-Compound-Imaging und adaptive XRES Bildverarbeitung, die die Bildqualität deutlich verbessern und Artefakte reduzieren. Die SonoCT-Technologie erfasst bis zu neunmal mehr Gewebeinformationen durch Schalllinien aus verschiedenen Winkeln, was zu einer detaillierteren Darstellung führt. Die fortschrittlichen Bildgebungsmodi ermöglichen eine umfassende Beurteilung. Die SonoCT-Technologie verbessert die Bildqualität erheblich, wie auf medizinio.de beschrieben.

Für das Datenmanagement und die Konnektivität bietet das InnoSight vielfältige Optionen. Der Bildexport ist in den Formaten bmp, jpeg, png (Bilder) und mp4 (Cine) möglich. Das DICOM-Format für RGB-Bilder ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende PACS-Systeme. Gigabit-Ethernet, ein HDMI-Ausgang, zwei USB-Ports und die Netzwerkfreigabe sorgen für eine flexible Datenübertragung. Der interne Speicher von 128 GB bietet Platz für ca. 5000 Bilder. Weitere Informationen zu den technischen Details finden Sie auf Seybold Medtech. Das DICOM-Format ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Die vielfältigen Konnektivitätsoptionen erleichtern den Datenaustausch, wie auf Seybold Medtech beschrieben.

SonoCT und XRES: Bildqualität für präzisere Diagnosen

Die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien SonoCT und XRES sind entscheidend für die herausragende Bildqualität des Philips InnoSight. SonoCT erfasst bis zu neunmal mehr Gewebeinformationen, indem Schalllinien aus verschiedenen Winkeln gesendet werden. Dies führt zu einer detaillierteren und präziseren Darstellung der untersuchten Strukturen. Im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschallgeräten bietet SonoCT eine deutlich verbesserte Bildqualität, die es dem medizinischen Personal ermöglicht, auch kleinste Details zu erkennen. SonoCT liefert bis zu neunmal mehr Gewebeinformationen. Laut medizinio.de verbessert SonoCT die Bildqualität erheblich.

XRES reduziert Speckle, Bildtrübung und Artefakte erheblich, was die Konturenschärfe verbessert und die diagnostische Sicherheit erhöht. Diese Technologie ist besonders nützlich bei schwierigen Bildgebungsszenarien, in denen Artefakte die Beurteilung erschweren können. Durch die Kombination von SonoCT und XRES liefert das InnoSight Bilder von außergewöhnlicher Klarheit und Detailgenauigkeit. Die verbesserte Bildqualität trägt dazu bei, Fehldiagnosen zu vermeiden und die Patientenversorgung zu optimieren. Die Schmitt-Haverkamp GmbH & Co. KG bietet zusätzliche Informationen zu den Bildverbesserungstechnologien des InnoSight. XRES reduziert Artefakte und verbessert die Konturenschärfe. Die Kombination von SonoCT und XRES liefert außergewöhnlich klare Bilder, wie Schmitt-Haverkamp GmbH & Co. KG bestätigt.

Die iSCAN intelligente Optimierung ermöglicht eine schnelle und einfache Bildoptimierung per One-Touch-Bedienung für 2D, Color Doppler und Doppler. Dies spart Zeit und verbessert die Workflow-Effizienz. Die optimierte Nadelvisualisierung für geführte Eingriffe erhöht die Sicherheit und Präzision bei interventionellen Verfahren. Das InnoSight bietet somit eine umfassende Lösung für die moderne Ultraschalldiagnostik. Für weitere Informationen zu den Anwendungspaketen besuchen Sie AMT Abken. iSCAN optimiert Bilder per One-Touch-Bedienung. AMT Abken bietet weitere Informationen zu den Anwendungspaketen.

Sondenauswahl für breites diagnostisches Spektrum

Die Sondenauswahl ist ein entscheidender Faktor für die Vielseitigkeit und Effektivität des Philips InnoSight. Das System unterstützt eine breite Palette von Sonden, die für unterschiedliche Anwendungen optimiert sind. Zu den verfügbaren Sonden gehören Convex-Sonden (C6-2 mit 2 – 6 MHz und C83B Mikroconvex mit 3 – 8 MHz), Endokavitär-Sonden (C9-4v mit 4 – 9 MHz), Linear-Sonden (L12-4 mit 4 – 12 MHz) und Phaser-Sonden (S4-2 mit 2 – 4 MHz). Diese Vielfalt ermöglicht es dem medizinischen Personal, die jeweils am besten geeignete Sonde für die spezifische diagnostische Fragestellung auszuwählen. Das InnoSight bietet eine breite Palette von Sonden für verschiedene Anwendungen. Die richtige Sondenauswahl ist entscheidend für die Bildqualität.

Die sorgfältige Sondenauswahl basierend auf der spezifischen Anwendung ist entscheidend für die Qualität der Bildgebung und die diagnostische Genauigkeit. Die Verfügbarkeit von Convex-, Mikroconvex-, Endokavitär-, Linear- und Phased-Array-Sonden ermöglicht ein breites Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten. Beispielsweise sind Linear-Sonden ideal für die Untersuchung von oberflächlichen Strukturen, während Convex-Sonden besser für tiefer liegende Organe geeignet sind. Die richtige Sondenauswahl trägt dazu bei, die Bildqualität zu maximieren und die diagnostische Sicherheit zu erhöhen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Sonden finden Sie auf der Seybold Medtech Webseite. Linear-Sonden eignen sich ideal für oberflächliche Strukturen. Seybold Medtech bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Sonden.

Möchten Sie mehr über die verschiedenen Ultraschallgeräte erfahren? Lesen Sie unseren Artikel 3d-4d-ultraschallgeraete-geraet-finden, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Erfahren Sie mehr über verschiedene Ultraschallgeräte in unserem Artikel. Die richtige Sondenauswahl ist entscheidend für die Bildqualität und diagnostische Sicherheit.

Mobilität und schneller Start für effizienten Workflow

Die Portabilität des Philips InnoSight ist ein wesentlicher Vorteil, der den Point-of-Care-Einsatz in verschiedenen medizinischen Umgebungen ermöglicht. Das Gerät ist leicht und kompakt, was den Transport und die Handhabung erleichtert. Dies ist besonders wichtig in Notfallsituationen oder bei Hausbesuchen, wo eine schnelle und flexible Diagnostik erforderlich ist. Durch den Einsatz des InnoSight können Verzögerungen durch Patiententransporte vermieden und die Patientenversorgung optimiert werden. Das geringe Gewicht von 2,46 kg ermöglicht es dem medizinischen Personal, das Gerät problemlos zu transportieren und direkt am Krankenbett einzusetzen. Das InnoSight ermöglicht flexible Diagnostik in verschiedenen Umgebungen. Durch die Vermeidung von Patiententransporten wird die Patientenversorgung optimiert.

Das Design und die Abmessungen des InnoSight sind auf Benutzerfreundlichkeit und Mobilität ausgelegt. Das Tablet wiegt nur 2,46 kg und hat Abmessungen von 31,95 cm (Länge) x 6,22 cm (Höhe) x 29,46 cm (HD-Display). Der optionale Gerätewagen ist höhenverstellbar, neigbar und schwenkbar, was die Anpassung an unterschiedliche Arbeitsumgebungen erleichtert. Das HD-Display bietet eine klare und detaillierte Darstellung der Ultraschallbilder, was die diagnostische Sicherheit erhöht. Die medizinio.de Webseite bietet weitere Details zu den technischen Spezifikationen. Das HD-Display sorgt für klare und detaillierte Ultraschallbilder. Der optionale Gerätewagen erhöht die Flexibilität, wie auf medizinio.de beschrieben.

Der Schnellstart des InnoSight ist ein weiterer Vorteil, der den Workflow verbessert. Das Gerät ist in weniger als 25 Sekunden aus dem Kaltstart und in weniger als zwei Sekunden aus dem Standby-Modus betriebsbereit. Dies spart wertvolle Zeit und ermöglicht eine schnelle Reaktion in Notfallsituationen. Die kurze Startzeit trägt dazu bei, den Workflow zu optimieren und die Effizienz der Patientenversorgung zu steigern. Wenn Sie mehr über Handheld-Ultraschallgeräte für die Privatarztpraxis erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel handheld-ultraschallgeraete-fuer-privatarztpraxis. Der Schnellstart spart wertvolle Zeit in Notfallsituationen. Die kurze Startzeit optimiert den Workflow und steigert die Effizienz.

Nahtloser Datenaustausch für optimierten Workflow

Die Konnektivität des Philips InnoSight ist ein entscheidender Faktor für die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und die Optimierung des klinischen Workflows. Das Gerät unterstützt DICOM, USB und WLAN für eine einfache Datenübertragung zu PACS (Picture Archiving and Communication System). Dies ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch zwischen dem Ultraschallgerät und anderen medizinischen Systemen. Die Modality Worklist (MWL) Funktion vereinfacht die Patientenverwaltung und reduziert das Risiko von Fehlern bei der Dateneingabe. Die Unterstützung von DICOM stellt sicher, dass die Ultraschallbilder problemlos in die elektronische Patientenakte integriert werden können. DICOM, USB und WLAN ermöglichen einfache Datenübertragung. Die MWL-Funktion vereinfacht die Patientenverwaltung.

Die anpassbare Benutzeroberfläche des InnoSight bietet anwendungsspezifische Analysepakete, Voreinstellungen und Layouts, die auf die jeweiligen klinischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies ermöglicht es dem medizinischen Personal, das Gerät schnell und einfach an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche zu personalisieren, trägt dazu bei, den Workflow zu optimieren und die Effizienz der Diagnostik zu steigern. Die AMT Abken Webseite bietet weitere Informationen zu den anwendungsspezifischen Paketen. Die anpassbare Benutzeroberfläche optimiert den Workflow. AMT Abken bietet weitere Informationen zu den anwendungsspezifischen Paketen.

Der Datenexport des InnoSight ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende PACS-Systeme. Das Gerät unterstützt verschiedene Bild- und Cine-Formate für die Berichterstattung und Dokumentation. Dies erleichtert die Erstellung von Befunden und die Archivierung der Ultraschallbilder. Die Möglichkeit, die Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren, stellt sicher, dass sie problemlos mit anderen medizinischen Fachkräften ausgetauscht werden können. Dies trägt dazu bei, die Kommunikation und Zusammenarbeit im medizinischen Team zu verbessern. Wenn Sie mehr über die technischen Serviceleistungen erfahren möchten, besuchen Sie Schmitt-Haverkamp. Der Datenexport ermöglicht nahtlose Integration in PACS-Systeme. Verschiedene Bild- und Cine-Formate erleichtern die Berichterstattung, wie Schmitt-Haverkamp bestätigt.

Flexible Finanzierung und Zubehör für individuelle Anforderungen

Der optionale Gerätewagen für das Philips InnoSight bietet eine praktische Lösung für den mobilen Einsatz. Der Wagen hat einen kleinen Fußabdruck, ist höhenverstellbar, neigbar und schwenkbar, was die Anpassung an unterschiedliche Arbeitsumgebungen erleichtert. Das integrierte Verriegelungssystem sorgt für die sichere Aufbewahrung des InnoSight. Der Gerätewagen ist somit eine ideale Ergänzung für Kliniken und Praxen, die das InnoSight flexibel einsetzen möchten. Die AMT Abken Webseite bietet weitere Details zum Gerätewagen. Der Gerätewagen bietet eine flexible und sichere Lösung für den mobilen Einsatz. AMT Abken bietet weitere Details zum Gerätewagen.

Für die Finanzierung des InnoSight stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Kauf, Leasing und Miete. Dies ermöglicht es Kliniken und Praxen, das für ihre finanzielle Situation am besten geeignete Modell zu wählen. Bei der Wahl der Finanzierungsoption sollten auch die steuerlichen Auswirkungen berücksichtigt werden. Leasing und Miete können steuerliche Vorteile bieten, während der Kauf langfristig eine höhere Investition darstellt. Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung von einem Finanzexperten beraten zu lassen. Die Philips Ultrasound Store Webseite bietet Informationen zu den Finanzierungsoptionen. Kauf, Leasing und Miete bieten flexible Finanzierungsoptionen. Die Philips Ultrasound Store Webseite bietet Informationen zu den Finanzierungsoptionen.

Das InnoSight bietet eine Vielzahl von Zubehör, das die Einsatzmöglichkeiten erweitert. Die Verfügbarkeit von Zubehör ab $400.00 ermöglicht es Kliniken und Praxen, das System an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Zu den verfügbaren Zubehörteilen gehören beispielsweise zusätzliche Sonden, Batterien und Transportkoffer. Die Investition in das richtige Zubehör kann die Effizienz und Vielseitigkeit des InnoSight weiter steigern. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Ultraschallgeräte erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel 3d-4d-ultraschallgeraete-geraet-test. Zubehör ab $400.00 erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Die Investition in das richtige Zubehör steigert die Effizienz und Vielseitigkeit.

Umfassender Service für reibungslosen Betrieb

Ein umfassender technischer Service ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb des Philips InnoSight. Ein schneller, unkomplizierter und Vor-Ort-Service minimiert Ausfallzeiten und stellt sicher, dass das Gerät jederzeit einsatzbereit ist. Regelmäßige Wartung und Inspektionen tragen dazu bei, die Lebensdauer des InnoSight zu verlängern und die Bildqualität aufrechtzuerhalten. Ein zuverlässiger technischer Service ist somit ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit des Systems. Die Schmitt-Haverkamp GmbH & Co. KG bietet technischen Service für das Philips InnoSight an. Ein umfassender technischer Service minimiert Ausfallzeiten. Schmitt-Haverkamp GmbH & Co. KG bietet technischen Service für das Philips InnoSight.

Neben dem technischen Service sind auch Beratung und Installation wichtige Aspekte. Beratungsleistungen, die auch abends und am Wochenende angeboten werden, ermöglichen es Kliniken und Praxen, sich umfassend über das InnoSight zu informieren und die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Konfiguration auszuwählen. Die Lieferung und Installation vor Ort sorgen für eine sofortige Einsatzbereitschaft des Geräts. Eine professionelle Installation stellt sicher, dass das InnoSight korrekt eingerichtet ist und optimal funktioniert. Die Schmitt-Haverkamp GmbH & Co. KG bietet Beratungs- und Installationsleistungen an. Beratung und Installation sorgen für sofortige Einsatzbereitschaft. Schmitt-Haverkamp GmbH & Co. KG bietet umfassende Beratungs- und Installationsleistungen.

Das Philips InnoSight Ultraschallgerät ist zu einem Sale Preis von $22,710.00 erhältlich (Reduzierung von $31,794.00). Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Wochen, und es wird ein Same-Day-Reply-Support angeboten. Diese Konditionen machen das InnoSight zu einer attraktiven Option für Kliniken und Praxen, die ein hochwertiges und mobiles Ultraschallgerät suchen. Die Philips Ultrasound Store Webseite bietet weitere Informationen zu den Preisen und Verfügbarkeiten. Das InnoSight ist zu einem reduzierten Preis erhältlich. Der Philips Ultrasound Store bietet weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeiten.

Philips InnoSight: Ihre Investition in präzisere Diagnostik


FAQ

Was sind die Hauptvorteile des Philips InnoSight Ultraschallgeräts für meine Praxis?

Das Philips InnoSight bietet hohe Bildqualität in einem portablen Design, was den Einsatz direkt am Point-of-Care ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Diagnosen und verbessertem Workflow.

Für welche medizinischen Fachbereiche ist das InnoSight besonders geeignet?

Das InnoSight ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut für die innere Medizin, Gynäkologie, Kardiologie und Notfallversorgung.

Welche Bildgebungstechnologien bietet das InnoSight?

Das InnoSight verfügt über fortschrittliche Technologien wie SonoCT und XRES, die die Bildqualität verbessern und Artefakte reduzieren, was zu einer präziseren Diagnostik führt.

Wie einfach ist die Bedienung des InnoSight?

Das InnoSight verfügt über einen intuitiven Touchscreen und eine anpassbare Benutzeroberfläche, die eine einfache und schnelle Bedienung ermöglichen.

Welche Konnektivitätsoptionen bietet das InnoSight?

Das InnoSight unterstützt DICOM, USB und WLAN für eine einfache Datenübertragung und Integration in bestehende IT-Systeme.

Welche Finanzierungsoptionen gibt es für das InnoSight?

Es gibt verschiedene Finanzierungsoptionen, darunter Kauf, Leasing und Miete, um den individuellen Bedürfnissen der Kliniken und Praxen gerecht zu werden.

Welche Serviceleistungen bietet GoMedTec für das InnoSight an?

GoMedTec bietet umfassende Serviceleistungen, einschließlich Beratung, Installation, Wartung und technischem Support, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Welche Sonden sind für das Philips InnoSight verfügbar?

Eine breite Palette von Sonden ist verfügbar, darunter Convex-, Mikroconvex-, Endokavitär-, Linear- und Phased-Array-Sonden, um den unterschiedlichen diagnostischen Anforderungen gerecht zu werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.